Verschleppung Kühlwassereinlass Wilhelmshaven – Bilder und Fotos aus Hamburg“ %>
Verschleppung in Wilhelmshaven am 23.8.2011
Für das
neue Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven wurde das Bauwerk für die Entnahme des
Kühlwassers
an Land gebaut und nun wird es vor dem Kraftwerk in die Nordsee versenkt.
Unter der Wasseroberfläche geht es noch 11m tief weiter.
Die Konstruktion wird von 6 Schleppern der Bugsier Reederei Hamburg von
der Schleuse in Wilhelmshaven
zur Baustelle verschleppt.
Mit dabei die Bugsier Schlepper: (in Klammern der Pfahlzug/Zugkraft)
Bugsier 1 (58t)
Bugsier 2 (63t)
Bugsier 4 (80t)
Bugsier 5 (80t)
Stadt Wolf (46t)
Stella (52t)
Für das
eigentliche Bewegen der fast 8000 Tonnen schweren Konstruktion würde ein
mittelgroßer Schlepper reichen.
Wenn das Teil dann aber abgesenkt wird, treten enorme Kräfte durch die
Gezeitenströmungen auf. Um
hier dann genau positionieren zu können, braucht es dieses große Anzahl an
Schleppern.
Das neue Kraftwerk der GDF Suez Energie Deutschland
Das Bauwerk hat gleich sein Ziel erreicht. Aber dann geht die Arbeit erst
los.
Wie ich gelernt habe, kann durch den Einsatz einer Durchlaufkühlung auf den
Bau eines Kühlturmes verzichtet werden.
Der obere Teil der beiden Türme schaut später aus dem Wasser.
Der Schlepper Stella, ähnlich der Bugsier 19
Bugsier 5, 2 und Stadt Wolf. Rechts die Mellum der Küstenwache
Bugsier 4 ist Schwesterschiff der Bugsier 5 und 6. Im Hintergrund Bugsier 1
Vielen Dank an Kapitän Wolfgang Bolz und Crew
für die freundliche Unterstützung.