
Am 8.12.2010 wird der neue Notschlepper für die Nordsee NORDIC in Hamburg an der Überseebrücke getauft

Das Schiffsinnere kann gegen giftige Gase von aussen geschützt werden. Die
Abgase werden funkensicher aufbereitet, wenn das Schiff
in explosive Atmosphäre geraten sollte.


78m lang, 16m breit, 201 Tonnen Pfahlzug. Indienststellung 1.1.2011.


Kapitän Arne Hildebrandt gibt heute mehr als nur ein Interview. Es sind viele Filmteams und Fotografen an Bord

Es ist kalt.


Arne Hildebrandt

Carsten Wibel leitet das Projekt NORDIC

Der Technische Inspektor der Bugsier Reederei Jürgen Hinrichs

Presserundgang um 9:30 Uhr. Kapitän Tobias Pietsch erklärt der Presse die Steuerstände und die Verfahren bei eventuellen Einsätzen


Die Brücke vorn



Der Brücke achtern


Foto: Jan Ove Mühlpforte, Hamburg


Foto: Jan

Eine der beiden Hauptwinden im Windenhaus. Nun ist auch der Recker angebaut.
Er ist aus dehnbarem Material und soll den Draht vor dem Reissen schützen,
wenn ruckartig Spannung in den Draht kommt.

Die Bremse hält den Draht beim Schlepp.

Auf jeder Winde befinden sich ca. 1200m Draht.

Foto: Jan

Der Rundgang geht auf dem Achterdeck weiter.


Die Crew hat das Schiff für diesen Tag auf Hochglanz gebracht.
Seite 2


Die geladenen Taufgäste aus der Politik, Schifffahrt und aus den Behörden.


Jan-Wilhelm Schuchmann, Geschäftsführer der Bugsier Reederei und seine Gattin Catharina.

Carsten Wibel


Der Fastmoker und die Wasserschutzpolizei warten auf das Ablegen der Nordic für die Gästefahrt. Doch zuvor wird getauft.

Herr Schuchmann begleitet die Taufpatin Susanne Ramsauer
zum Schiff.
Frau Ramsauer ist die Gattin vom Bundesminister für Verkehr Dr. Peter
Ramsauer.

Alle verfügbaren Schlepper scharen sich um die Nordic für die spätere Begleitfahrt

Von Bord der Bugsier 5



Bugsier 19

Bugsier 18

Letztes Interview vor der Zeremonie

Kapitän Pietsch befestigt die Sektflasche an dem Bändsel


Der Taufspruch wird gesagt

und Susanne Ramsauer lässt die Flasche gen Schiffsrumpf sausen



Es folgt die Segnung durch Pastorin Heike Proske von der Deutschen Seemannsmission

Dann gibt es Geschenke für das Schiff, die Bibel, eine Spielsammlung und für Frau Ramsauer Blumen




Die NORDIC hat nun ihren Namen und es geht los zur Gästefahrt

Kapitänin Alexandra Pohl vom Verband Deutscher Reeder


Die Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee Herr von Wecheln, die Dame und Herr Kelch.

Auf geht’s

Die Leinen gehen los


Bugsier 17 und 18


Bugsier 5


Der Hafenschlepper Peter

Mit Getute legen wir ab.

Ein feiner Wasserschleier macht die 3 Grad unter Null noch behaglicher


Foto: Jan


Foto: Jan

Foto: Jan


Die Begleitung achtern


Mit beschlagenen Objektivgläsern zurück auf die Brücke

Die Schlepperbrücke in Neumühlen

Die Eskorte verabschiedet sich mit Getute und einer Tanzeinlage



Der Schlepper Constant



Kapitän Pietsch und unser Lotse


Foto: Jan

auch 🙂

Trotz des Trubels auf der Brücke herrscht Konzentration am Ruder

Arne

Thomas Pagel von der Bugsier Reederei

Die meisten hier kennen die Elbe in- und auswendig. Trotzdem zieht der Ausblick einen immer wieder in den Bann.

Helgoland? fast. Blankenese

Fachgespräche
Alexandra Pohl mit Peter Meyer, Leiter Bergung der Bugsier Reeserei

Das Modell der NORDIC von Andreas Wulf erbaut.


Herr Wulf


Herr Schulz und Torsten Finnern von der Hamburg Port Authority

Der Draht hat einen Durchmesser von 80mm

Drehen vor der Schiffsbegrüßungsanlage in Schulau

Der Norden ist schön.

Die APL RUSSIA geht abwärts nach Rotterdam

Die Wega folgt Richtung Bremerhaven und dann weiter nach Zeebrügge


Matthias Ganzer vom Havariekommando im Verkehrsministeriums und die Taufpatin Susanne Ramsauer



Klaus und Joachim Peters

Vertreter der Unterweser Reederei

Frau Ramsauer, Herr Schuchmann und Thorsten Schütt

In der Mitte Olaf Frankowski von der Hamburger Wasserschutzpolizei, rechts der Taucher Christian Schuchmann

Jan Stehr von der Bugsier Reederei

Thorsten Schütt von der Linnhoff Schiffahrt GmbH & Co. KG


Kapitän und Lotse

Das Lotsenboot bringt unseren Hafenlotsen

Das neue Schwerlastschiff SVENJA in Dock 10 von Blohm + Voss. Jeder Kran hebt 1000 Tonnen !!

Die Queen Victoria ist im Trockendock Elbe 17




Wieder an der Überseebrücke angekommen. Warten auf die Gangway

Die Gäste sind von Bord, das Schiff wird nun für die Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben.

Die Nordic geht noch mal zu Blohm + Voss um danach
noch weitere Trainingsfahrten zu absolvieren.
Planmäßig findet zum neuen Jahr die Ablösung der Oceanic statt.
Vielen Dank an die Bugsier Reederei für die Einladung zu dieser gelungenen
Veranstaltung. Hat viel Spaß gemacht.
Hier der Beitrag vom NDR Fernsehen
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/hamj8753.html
Ich bin auch drauf…
Der Herr unter der Flasche mit der schwarzen Mütze — Quelle: NDR 2010
Quelle: NDR 2010