– Bilder und Fotos aus Hamburg“ %>
Am herrlichen Spätsommertag 20.9.2008 ging es
mit der Bugsier 17 auf die sonnige Elbe
den Aufkommer CMA CGM Rose an den Athabaskakai zu bringen


Am Nachmittag geht es dem aufkommenden Schiff elbawärts
entgegen
Links die „Perlenkette“ bei Neumühlen, davor die Schlepperbrücke


Vorbei am Museumshafen
Karte

Das Augustinum mit der Glaskuppel ist ein
Seniorenwohnheim.
Man sollte nach der Grundschule mit dem Sparen anfangen.

Die Strandperle.
Karte

Der Athabaskakai ist der am Elbstrom liegende Teil des
HHLA Containerterminals.
Hierhin bugsieren wir nachher die CMA CGM Rose
Karte


Der Findling „Alter Schwede“ wiegt 217 Tonnen und wurde 1999 in der Elbe gefunden

Blick in den Parkhafen. Rechts die Brücken von Eurogate,
links die vom Burchardkai (HHLA)
Karte


Vor dem Anleger von Teufelsbrück kommt unser Schiff in
Sicht.
Dahinter ein Autotransporter von Grimaldi

Hach ja…
Karte

Der Anleger Teufelsbrück

Blick auf das Jenisch-Haus mit dem herrlichen Park drum herum Karte

Die Lotsenstation Karte

Blicke auf den Runway von Airbus, der sich hinter der Mauer verbirgt

Wir warten mit dem Michel an den „Finkenwerder Pfählen“
auf das Schiff.
Wir sind Zweiter Mann und gehen vorn an den Bug.
Karte

Da kommt der Dampfer


Der Kapitän Pero Hempel nutzt die kurze Pause
um von dem schweisstreibenden Job zu verschnauffen…

Los geht’s. Michel gibt Gas und rauscht achtern voraus Richtung Containerschiff

Der Elblotse hat gerade mit dem Hafenlotsen getauscht. Links ist das Lotsenboot.

Kapitän, Steuermann und Maschinist

Michel verdrückt sich ans Heck

Wir drehen…

und fahren dicht unter den Bug um die Wurfleine zu fangen


da kommt sie geflogen




Der Maschinist fährt die Winde


Wir stehen fast, damit der Autotransporter „Grande
Atlantico“ überholen kann.
Weil wir werden nachher auf der Elbe drehen, sodass der Verkehr für eine
viertel Stunde zum Erliegen kommt.

Da kommt ein Airbus von „Air China“ im Anflug auf den Firmenflughafen von Airbus

Die Flugzeuge sind im „Short Final“ wenn sie über der Elbe sind. Also schon
recht tief.
Karte


Wir machen wieder Fahrt.

Da kommt gleich der nächste Flieger.
Diesmal ein Transporter, der Rumpfteile von Toulouse nach Hamburg
transportiert.


Wir sind schon vorbei

Der Turm ist übrings einen Ausflug wert. Karte
– Seite 3


Wir drehen über Steuerbord vor dem Parkhafen in einem der (8?) Wendekreise im Hamburger Hafen

Der Michel zieht das Heck, wir machen erst mal noch nichts

und kommen schon ganz schön nahe ans Ufer

Nun ziehen wir den Bug kräftig mit nach Steuerbord

Der Liegeplatz

Fast rum. Gleich geht es langsam nach achtern

und nach backbord damit das Schiff sich der Kaimauer nähert

Beide Schlepper ziehen sachte

Der Lotse hat Anweisung gegeben seitlich am Rumpf zu
drücken.
Da müssen wir natürlich erstmal vorne losmachen

und husch husch nach hinten an den Rumpf.
Vorn hat das Schiff ein Bugstrahlruder mit dem es selbst
manövrieren kann. Hinten nicht. Da kommen wir.

Der Ausblick ist ein Foto wert

So, wir drücken nun mit 30 Tonnen gegen den Rumpf


Langsam nähert sich das Schiff der Kaimauer. Der Lotse bedient nun
1) das Bugstrahlruder um den
Bug Richtung Kaimauer zu bewegen (nach backbord) und um die Bewegung
zu bremsen (nach steuerbord) 2) die Bugsier 17 um das Heck Richtung Kaimauer zu drücken 3) den Michel um das Heck abzubremsen, damit nichts an die Mauer kracht 4) die Hauptmaschine um das Schiff im Tidenstrom auf die richtigen Höhe an der Kaimauer zu bringen und zu halten |

geschafft. Das Schiff ist fest. Nun bringen wir noch den Lotsen zur Station.

Schüüs

Erst war nichts los nun ist Rushhour

Ein nagelneuer Hafenschlepper von Petersen & Alpers
Gestern auf den Namen „Peter“ getauft. Das Schiff wurde in
Vietnam gebaut und in der Damen Werft in Hollad ausgerüstet.
Ein superfeines Schiff! 70t Pfahlzug mit Azimuth Stern Drive (ASD), das
Schiff hat 2 Ruderpropeller unter dem Heck.


So das war’s 🙂
Hier geht es weiter zum Gästebuch