Ich war 3 Tage auf dem Bötchen unterwegs auf der Norderelbe.
Hier ein paar Eindrücke vom feuchtesten Hafengeburtstag den ich mitgemacht habe.

Der Eisbrecher STETTIN ist nach dem Werftstop schön wie immer und immer dabei.

Vorführung einer Personenbergung

mit dem DGzRS Kreuzer Hermann Marwede



Der AIRBUS Transporter „CITY OF HAMBURG“ dreht eine Werberunde durch die Stadt. Dahinter das Kreuzfahrtschiff „HAMBURG“

Dieses Jahr fehlen die meisten Großsegler. Keine Kruzenshtern, keine Mir,
keine Gorch Fock.

Aber die „HAMBURG EXPLORER III“ war dabei. Das erste Mal in Aluminium.
Foto: Jan Mühlpforte

Es gibt einige Schiffe mit dem Namen „ELBE“, dieses ist ein sehr schönes davon. Der Seeschlepper ELBE aus den Niederlanden, gebaut 1959.

Mann, hat das Spaß gemacht…
Foto: Jan Mühlpforte

Das „Traumschiff“ DEUTSCHLAND verholt mit dem Schlepper Wilhelmine und
macht Platz am
Kreuzfahrtterminal in der HafenCity

Ein paar regenfreie Stunden in Norddeutschland

Links: Die
2011 gebaute Yacht mit Anlehnung an ein historisches Vorbild, die „Germania“
heißt das wunderschöne Schiff „Germania nova“
(Danke Susanne für die Info)

Der Eisbrecher WAL in der Hafenstrasse

Sicher wenig gemütlich auf dem Stuhl…

D-AQUI brummte wieder mal den ganzen Tag über Hamburg

Der Zollkreuzer „KUHWERDER“

So gesehen ist das Schiff noch erträglich anzuschauen

Nicht alles Masten da vor St. Pauli

Mal wieder ein richtig schönes Schiff! Die „NORDSTJERNEN“

Der Raddampfer FREYA und der BUSSARD, beide aus Kiel zu Besuch.

Der Eisbrecher STETTIN immer unter Dampf

Wind, Dampf, Diesel

Ein Schiff wie man es malen würde

Dampfertreff

Es waren reichlich Kreuzfahrtschiffe in Hamburg

Die ALBATROS (205m) kommt von einer Mittelmeerkreuzfahrt nach Hamburg.
Man kann auch ohne Botoxslippen gut aussehen…

Hinten dran Pero Hempel am Steuer, Michi und Olaf salutieren

Vorbei an Dock 10


Dahinter die ARTANIA, sie kommt gerade aus Irland, davor war sie auch im Mittelmeer unterwegs.

Es geht zum Liegeplatz

ARTANIA

Der gute alte WOLTMAN ist perfekt befeuert, kein Wölkchen zeigt sich am Schornstein.

Erstmal zu Marco in die SURFKITCHEN etwas essen…

Die CAP SAN DIEGO kommt vom Samstagausflug zurück und dreht mit der BUGSIER 14 und dem CONSTANT vor dem Grasbrookhafen

Die MERCEDES mit meinem lieben Freund Kapitän Christian Schaaf

Das Binnenschiff MARLIS kommt aus dem Köhlbrand gefolgt von der DEUTSCHLAND die auf Hafenrundfahrt ist

Die Tanzschlepper machen sich für das Schlepperballett warm

Die WILHELMINE

FAIRPLAY VI und der CONSTANT

BUGSIER ist diesmal mit der „14“ dabei


und natürlich der HANS

um 17 Uhr ist das Schlepperballett.


Ich war nass, dass ich das Ballett nicht mehr anschauen konnte. Es hat so geregnet.

Auch eine Queen, nicht ganz so schön wie die Mary aber eben auch eine Queen.

Die Auslaufparade nimmt Aufstellung

Wieder dieses elegante Schiff…

Das polnische Schulschiff Dar Mlodziezy

Der WOLF hängt achtern der ALEXANDER von HUMBOLDT II

Das Eventschiff GROSSER MICHEL von Martin Doose, eine alte Hafenfähre.
Eine stilvolle Location für alle möglichen Veranstaltungen.

Die Fregatte ist eine beliebte Aussichtsplattform

Los geht’s. Strammer Wind aus Westen, genau gegen an.

Vorbei an der neunen Musicalhalle. Ab November wird dort „Die Wunde von Bernd“ gezeigt.


Die AvH heißt tatsächliche ein wenig Tuch…


Die schöne Tanja vor dem folgenden Gewusel

Die Auslaufparade – es fehlen einfach die Großsegler


Kein Wassermangel dieses Jahr. Löschboot „Branddirektor Krüger“


Rentnertreff – Die Schiffe mein ich…

Hammer das Schiff.

Herzis Schlepper WILLI

Die DEUTSCHLAND macht sich auch auf die Socken
Sie kam von einer China Reise über Indien und dem Mittelmeer.

Zum Schluss kommt tatsächlich noch die Sonne raus…

und Königin Elisabeth verabschiedet sich spektakulär
Das war es dann auch. Ich war 3 Tage auf dem Bötchen unterwegs, 2 mal von
der Polizei angehalten worden
und es haben sich 10 Liter Regen- und 3 Liter Elbwasser unter der Jacke
gesammelt.
Vom Wasser aus ist der Hafengeburtstag ein echtes Vergnügen. Von Land aus
kenne ich ihn nicht.