– Foto Prachtvoll – Bilder und Fotos aus Hamburg“ %>
819. Hamburger Hafengeburtstag 2008
Schlepperballett am Samstag 10. Mai um 18 Uhr – auch das bei herrlichem
Sonnenschein
miterlebt an Bord des Hafenschleppers Bugsier 17 mit Kapitän Pero Hempel
329 Bilder fotografiert mit Canon EOS 1Ds Mark III und EF 24-105mm 4L sowie
EF 70-200mm 2.8L IS
Herzlichen Dank an die
Bugsier-, Reederei- und
Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG
und an Pero Hempel für’s Mitnehmen!

Hamburger Hafengeburtstag – Schlepperballett am 10. Mai 2008 – Seite 1
Also das Schlepperballett ist immer etwas Besonderes. Ein
bisschen Tradition, ein bisschen Spektakel
und es schwingt immer eine Menge Stolz der Seeleute des Hamburger Hafens
mit. Das
Schlepperballett ist für mich der maritime Höhepunkt im Jahr.
Die Schlepper Reedereien nehmen das Ballett zum Anlass
Familie, Freunden und Geschäftspartnern die
Dinge um das Schiffeschleppen herum zu zeigen und natürlich um ordentlich
Spass zu haben. Das Ballett wird von
5 Schleppern getanzt. Diese Jahr dabei: Bugsier 17, Hans, Wilhelmine,
Fairplay VI und Constant.
Für 2 Kapitäne war das Ballett eine Premiere.
Die restlichen Schlepper dienen als Gästeschlepper und
machen
vor dem Ballett eine schöne Rundfahrt. Sie liegen dann während des Balletts
vor dem Trockendock Elbe 17
zum Zuschauen. Beim Finale sind dann alledings alle Schlepper dabei. Dieses
Jahre waren es
Bugsier 17, Hans, Wilhelmine, Fairplay VI, Constant, Bugsier 2, Accurat,
Fairplay I, Bugsier 18, Bugsier 21 und der Michel.
Einen guten Überblick über deutsche Schlepper gibt es hier
Das Ballet findet immer um 18 Uhr am Samstag des
Hafengeburtstags statt. Also Primetime.
Die Choreographie wird seit Jahren vom Hamburger Hafenlotsen Dietrich
Petersen erstellt.
2 Stunden vor dem Ballett werden die Kapitäne in den Ablaufplan eingewiesen.
Für die Zuschauer ist das Ballett ein visueller, akustischer aber auch
technisch interessanter Schmaus. Die
Schlepper sind überaus wending, fix und bullig. Und: sie machen Wellen.
Schöne Wellen!

Die Bugsier 17

Die Bugsier 21

Die große Bugsier 2

Die Stars von der Bugsier 18. Mit denen war ich am Freitag auf der Einlaufparade

Die Bugsier 21

Die Bugsier 18

Viele viele Gäste, das Wetter war ein Traum



Die Schlepperbrücke bei Neumühlen


Die Fairplay II, als das Schiff gebaut wurde, war ich in der 7. Klasse

Der Michel

Der recht neue Schlepper Fairplay I, mit 70 Tonnen Pfahlzug der stärkste Schlepper an der Brücke


Da kommt Pero Hempel von einem Job zurück. Nun rasch duschen und dann zum Tanz.


Der Mars


Die Kollegen von Fairplay haben es unter Kontrolle


Die Besatzung der Wilhelmine ist bereit

Due Accu…rat



Pero Hempel


Freundin Daisy und Viktoria




Die Constant



Bei Bugsier ist man sehr freundlich zueinander
Herr Külper kommt.

Pero ist nun auch fertig für die Show.


Die Gästeschlepper legen ab.


Alexandra und Pero


wo möcht‘ ich lieber sein?



Die Gästeschlepper drehen ein Ründchen auf der Elbe und im Köhlbrand

Die Fairplay II und die Bugsier 19 bleiben an der Brücke. Die müssen arbeiten…
Hamburger Hafengeburtstag – Schlepperballett am 10. Mai 2008 – Seite 3


Die „18“ ist das Schwesterschiff der „17“

Marco Hiebenga von Bugsier auf dem Peildeck der 18 (2. v.l.)

Bruder

Schwester

So, es ist 16 Uhr. Nun findet die Besprechung für die
Schlepperkapitäne statt.
Lotse Dietrich Petersen hat die Malings schon vorbereitet, kopiert und
verteilt.
Nun erläutert er kurz und knackig die Manöver / Figuren

Die OOCL Atlanta kommt vom Containerterminal Altenwerder
Man kann recht einfach die Länge eines Containerschiffes schätzen, indem man
die Anzahl der Containerreihen zählt. Also die 40″ Container.
Hier haben wir 19 Stück = 323m … Stimmt!

Petersen verliert sich nicht in Details.

Verstanden ?

Jens (links) hat die Schicht. Er teilt den Schleppern die
„Jobs“ zu.
Je nach dem wie groß das Schiff ist und wieviele Schlepper der Lotse will
und natürlich welche
Schlepper dran sind, alarmiert er die Schlepper über Bordtelefon und gibt
ihnen die Schiffe und Zeiten durch.
Recht der Kollege ist von der Hamburger Berufsfeuerwehr und fährt das Löschboot im Ballett

Über vesseltracker.de sieht Jens, wo sich die Schiffe gerade auf der Elbe oder im Hafen befinden

so kann er disponieren….

Die MS FRAM besucht Hamburg. Ein nagelneues Postschiff der Hurtigruten aus Norwegen

Die Gastschlepper entern den Köhlbrand

Die Freunde von der Berufsfeuerwehr machen heute Regen


Das Schiff „Branddirektor Krüger“ wird den dekorativen
Wasservorhang für das Ballett liefern.
Und nebenbei auch noch für eine Elbhaarspülung sorgen…

Auf der 17 fahren auch einige Gäste mit.


Wie immer bringen wir Herrn Petersen zuerst zu den
Landungsbrücken, damit er dort
seinen Regiestuhl einnehmen kann.




So, ab Richtung Centrum


Hier laufen noch ein paar Vorführungen

Tommy ist unser Cheff Ingenieur


Er ist oft lange Zeit im Dunkeln des Maschinenraums… tut ihm nicht gut…

die beiden Roten Bullen Flieger sind auch dieses Jahr wieder dabei




Wir haben 3 freie Meter gefunden und lassen Dietrich Petersen von Bord.

Die Sedov

nun geht es zum Warmmachen in den Vorhafen, das ist da zwischen Tollerort und Blohm + Voss


unsere Gäste

Die Gästeschlepper huschen schon Richtung Dock Elbe 17 um das Ballett zu sehen

Die

Nun heisst es das Schiff an die Grenzen der
Manövrierfähigkeit zu bringen.
Es wäre schon doof, wenn der Schlepper bei der Vorführung nicht das macht
was der Kapitän vo ihm erwartet.



Schaukeln ist spektakulär für die auf dem Schlepper und die Zuschauer




Alexandras Mama


Die Stirn ist noch trocken



Perooo, nicht das Lenkrad loslassen!


Die Gourmet-Würstchen sind bekannt über die Hafengrenzen hinaus


Der Bug des Schleppers. Nicht ganz wasserdicht, zumindest von oben nicht…



Hach jaaaa…

Das ist Chin Chin. Sie hat ihr Schiff verpasst und da wir sie mitgenommen. Gute Wahl!

Also der Hans, der hat dieses Jahr den Preis für „Herausragende Aktivität“ gewonnen. Richtig wild wie noch zu sehen sein wird.



Gourmet Würstchen, bleib unten!


Man muss wissen, die Alex souffliert dem Pero während der
Show. Daher macht sie sich
präventiv Notizen zur Choreographie von Herrn Petersen. (puh, ich kann
Wörter…)

es ist kurz vor Sechs. Nun wird hinterm Dock 11 gewartet bis die Regie ruft


Die Kollegen von Blohm + Voss freuen sich über den Besuch


Lob für elegantes Einparken


Startaufstellung

noch 40 Sekunden

und Gas! Schlangenlinien (können wir gut) und Schaukeln ist angesagt

Das Parkett. Die Feuerwehr ist schon in Aktion

auweia…


Das Publikum.


welch eine Kulisse




Nun im Kreis um das Löschboot herum











Es war ein echter Winkevent. Viel kommunikativer als sonst…

Die Gästeschlepper liegen im Süden



Das Wasser wird immer wilder. Das ist wirklich interessant. Nach ein paar Runden kommen richtig Wellen auf…











die Vorbeifahrten sind die lokalen Höhepunkte der
Veranstaltung.

Man sieht am Beinkleid recht genau, wer schon mal dabei war…


Die Schlepper stellen sich vor, zuerst mit dem Bug…

auch auf dem Michel Full-Tower


dann mit dem Heck





die Freunde von der DGzRS = Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger



naaaa, Pero macht (noch) sutsche






hehe


da kann man richtig Studien betreiben…



nun werden auch wir wach


hihihi


aber: wir sind nicht untergegangen





jetzt übertreibt er aber



tja, der Hans hat keine Gäste drauf. Da kann er sich ein Bad gut leisten



Da meinte es Pero gut mit uns



Sooo, nun hat das Löschboot seine Tanks leergespritzt und kann uns nicht mehr nass machen



der Hans kam vom Publikum einfach nicht weg…


Die schöne Walzermusik aus den Lautsprechern hört man
übrings auf den Schleppern nicht. Leider.
Die Kommandos werden von Herrn Petersen über Funk gegeben

oh, da haben die doch noch einen Reservetank!


Hans zeigt, wie schlecht abgefahrene Reifen bei Aquaplaning sind






noch mal Guten Tag sagen


sowas



nun kommen die Gästeschlepper in die Mitte und wir fahren drum herum


die 18, hoch geladen






die Fairplay 1 hat hinten Platz für 2 Tanztuniere

passiert schon nichts



Das DRK passt auf dass niemand zu Schaden kommt


Der Schlepper Hans.
Die Muster auf den Scheiben kommen vom Polarisationsfilter


Der Rettungskreuzer John T. Essberger





Wadenkühlung

Die beiden auf dem Poller, zu schön







Der Herr mit weißem Polohemd bekommt eine 6,0 für die mit Abstand eleganteste Trockenfußversuchsaktion



Das Finale nun mit alle Schleppern












eine letzte Runde


die Beiden… herrlich





ich bremse auch für Möven… naja

nun kommen ein paar Schaukelbilder von der Heimfahrt zur Schlepperbrücke

















dann sag ich schon mal…

danke für’s Schauen






und bis zum nächsten Mal. Euer Andreas Vallbracht