Bilder vom Hamburger Hafengeburtstag 2005
da kommt unser Schiff
Unser Azubi wird anspannen
einmal gedreht
und dann heran
so nun Hebel auf den Tisch
unser anderer Azubi steuert die Winde. (Seinen Name kenne ich noch nicht)
Pero hat Spaß. „An so
einem leichten Schiff muss man nicht
so zerren wie an einem Riesenpott, das ist alle etwas
filigraner.“ meint Pero.
Der Bulkcarrier Progress fährt gen Nordsee
Party-Ponton
Die Schaarhörn, der Dampfer des Hamburger Senats
Dat hält!
Die Lotsenstation kommt in Sicht
Das Panorama lässt spektakuläres erwarten.
Querab Strandperle
Die Lübecker Hansekogge mit nicht ganz authentischer Besatzung
Schöne Aussicht
der neue Eurocopter 135 der Polizei
Beachclubs, immer noch angesagt
Der Anleger St. Pauli Fischmarkt.
Heiii Wolfganski, er ist auf dem Schlepperballett dabei.
Die Landungsbrücken. Voll!
Die Bugsier 21 hat die Fregatte Hamburg angeschleppt
Nun geht’s in die Rahen, auf der Kersones
und der Sedov
Die Bugsier 21 hat die Fregatte Hamburg angeschleppt
Nun geht’s in die Rahen, auf der Kersones
und der Sedov
so… unser Bugspriet kommt der bereits festliegenden Sedov immer näher.
auwei, Frank pass auf
die MIR kommt auch rein. Achtern die Bugsier 14
da ist sie. Sie geht allerdings rückwärts. Deshalb plätschert es hinten und nicht vorn 🙂
Die beiden Dampfeisbrecher Wal (links) Bj. 1938 und Stettin (rechts) Bj. 1933
Fregatte und Versorger
Frank
Pero
beim aufklarieren (aufräumen)
Der Seenotkreuzer „John T. Essberger“. Er liegt in Großenbrode bei Fehmarn auf Station
Die Flottbek kommt zurück von Glückstadt. Das Schiff wurde heute getauft.
Ein hochmodernes
Containerschiff für 1.500 Einheiten. Es hat die höchste Eisklasse
und
kann so auch im Winter die nördlich Ostsee befahren