
Das Containerschiff wurde im Dock überholt und soll nun zum Schuppen 77
verholt werden.

Ich bin auf dem Schlepper Bugsier 7, wir verholen das Schiff zusammen mit
dem Schlepper Prompt.
Mit Verholen ist das Umziehen eines Schiffes von einem Platz im Hafen zu
einem anderen Platz gemeint.
Die „7“ ist an der Weser in der Fassmer Werft gebaut und ist
der derzeit neueste Schlepper der BUGSIER Reederei.
Er ist mit 32m ziemlich groß und hoch gebaut. Er hat einen Pfahlzug von
knapp 75 Tonnen.
Die beiden ABC-Maschinen leisten zusammen 5.500 kW. Der Schlepper hat einen
Schottel Antrieb,
läuft sehr ruhig und kraftvoll mit einem bulligen Sound. An Bord ist viel
Platz zum Wohnen
und die Verarbeitung des Schiffes ist wirklich ausgezeichnet.

Damit das Schiff ausdocken kann, ist das Dock geflutet worden. Bugsier
14, 18 und der Turm ziehen das
Docktor vom Dock weg.

Nun wird das Schiff mit Trossen ganz nach links gezogen, damit der
Schlepper Prompt an
dem Schiff vorbei in das Dock zum Bug des Schiffes fahren kann.
Die Rio Bravo ist 286m lang und 2009 im rumänischen Mangalia gebaut
worden. Das Schiff lag knapp 3 Wochen im Dock.

Das Docktor

Prompt fahrt in das Dock zum Bug der Rio Bravo

Vorne spannt der Schlepper an, wir machen das gleich achtern.

Anspannen, Leo unser Auszubildender fängt die Leine

Aufmerksam verfolgen die Werftarbeiter von Blohm + Voss das Geschehen


„Draht ist fest“ signalisiert uns die Dame auf der Station.

Wir ziehen mit halber Kraft das Schiff auf die gesperrte Norderelbe

Das Ausdocken ist immer ein Spektakel für die Besucher auf den
Landungsbrücken.
Der Schlepper kommt bei dem Manöver den Landungsbrücken bis auf wenige Meter
nahe.

Es geht weiter rückwärts.

Die Landungsbrücken. Es ist fast 30° C.

Eigentlich sollte das Schiff mit der Maschine unterstützen. Allerdings steht der Propeller.

Lotsen und Kapitän auf der Nock

Da läuft die Maschine.


aber nur ein paar Sekunden. Dann steht sie wieder.

wir nähern uns den Pontons der Landungsbrücken.

Die Maschine kommt nicht wieder in Gang. Prompt arbeitet am Bug.

Wir tauen mit voller Kraft das Heck nach Steuerbord.
Die Spuraufzeichnung unserer Seekarte zeigt den Weg unseres Schleppers bei
dem Manöver.

Am Köhlbrandhöft entsteht derzeit eine weitere Windkraftanlage von NORDEX mit
einer Leistung von 3 Megawatt, . Die Nabe ist 141m hoch und der Turm ist ein Hybridturm.
Er ist im unteren Teil aus Beton gefertigt und besteht oben aus Stahl.

Wir schleppen das Schiff zum Schuppen 77, der nicht mehr existiert. Hier entsteht das neue Kreuzfahrtterminal Steinwerder mit 500m Kaje.

Das Schiff ist fest. Wir fahren zum nächsten Job.