
Die SEDOV an der Überseebrücke



Die Viermastbark wurde 1921 in Kiel gebaut. Es ist das größte noch
segelnde traditionelle Segelschiff



Lady M im Anflug auf die Überseebrücke

mit interessantem Fahrstand auf der Flybridge

Die Herrschaften sind an Bord

Von vorn eine schlanke Yacht. 65m lang, 28kn schnell.

Geduldig trägt unser hölzerner Freund die Schlagermove Deko

und sieht gar nicht so schlecht aus

Ein Airbus mit „Sharklets“. Der erste den ich sehe. Sharklets sind über 2m hohe Flügelspitzen, die Wirbelschleppen verringern.

Man kennt ihn, den Schornstein bei Aurubis im Hamburger Süden.
Keine Einsturzsicherung sondern… Kunst. Find ich gut.

und noch ein bisschen in Schwarzweiß von der Bötchentour

Müggenburger Kanal in Veddel

in Farbe, der Sperrtonne wegen

Die Dalben werden immer in der gleichen Höhe morsch

Über diese Brücke ist wahrscheinlich jeder gefahren, der schon mal in Hamburg war

Der alte Zollzaun hat ausgedient. Der Freihafen ist passé

Die Lagerhäuser am Saalehafen. Hier ist die Gedenkstätte KZ-Außenlager Veddel – Dessauer Ufer

Mein Lieblingsdurchblick – Durch die Hansabrücke in den Hansahafen


„Der Hamburger Jedermann“ läuft wieder in der Speicherstadt