Am 8.7.2013 schleuste ich mit meinem Bötchen in den Wilhelmsburger Ernst-August-Kanal und Dove Elbe, in ein echtes Idyll.
Weiter unten noch ein paar Abenteuer aus dem Hafen…
Die neue Ernst-August-Schleuse ist 2011 gebaut.
Die Schleuse ist nicht die Schnellste.
Wir haben Flut. Also geht es abwärts
Willkommen achtern Diek
Der Ernst-August-Kanal
Am Wegesrand
Mit den erlaubten 8 km/h geht es ins Landesinnere
„Zum Anleger“ heißt der wirklich gemütlich aussehende Biergarten
Da fahr ich mal mit dem Radl hin
Weiter geht’s unter der Wilhelmsburger Reichstrasse hindurch
Idyll
Unterquerung der DB und S-Bahn Strecke
Dieter muss dran glauben
Die Wilhelmsburger Dove Elbe
Von der Sorte gab es einige, ich tippe auf Haubentaucher.
Zum ersten Mal sehe ich einen Roboter der Rasen mäht
Blesshühner mit Nachwuchs
Es gibt auch Häuser mit Wassergrundstück
Bis dahinten ist die Dove Elbe befahrbar
Und Retour, der Schleusenwärter hat um 18 Uhr Feierabend
Der Wegfall der Freihafengrenze hat Wilhelmsburg den Zugang zum Hafen
geöffnet.
Eine echte Aufwertung des Stadtteils.
Über den Reiherstieg geht es zurück in die Stadt, vorbei an echten Kunstwerken
Die Norderwerft
Der Schlepper PARAT hilft Schiffen in die NOK Schleusen in Brunsbüttel
Die Barkasse Nordsee vor der Hamburger Skyline
Die DEUTSCHLAND dreht
Die SEDOV ist noch zu Gast
Im Sandtorhafen
Pero Hempel, Olaf, Holger und Manuel sind an Bord der Bugsier 5.
Die Blue Master II geht an den Kamerunkai
Mal wieder ein Bleichen Bugbild, diesmal mit Sonne
Die Bugsier 17 hängt an der Elsbeth, die gerade anlegt
Pero im Anmarsch
Leine nehmen und das war’s dann auch schon.