Am 29.3.2012 habe ich die Canon 5D Mark III bekommen. Gründe für den Kauf
waren: Mehr Leistung bei weniger Licht und besserer Autofokus
Gestern bin ich mit der Kamera und 3 Objektiven (24mm TS-E 3.5L II, 35mm
1.4L, 100mm 2.8 IS II Macro) durch Hamburg gegangen um die höheren ISO Werte zu testen. Vorab: Ich bin von der Haptik begeistert. Die Mark III fühlt sich sehr solide an. Mit der Mark II hat sie gefühlt wenig Ähnlichkeit. Mein Favorit im Moment: Die Einstellung „Leises Auslösen“. Es gibt keinen Schlag mehr beim Auslösen sondern ein weiches, sehr leises „Zidag“. Fast schon ZEN Fotografie. Der Druckpunkt ist sehr angenehm und präzise. Das hier ist kein Test sondern eine Prüfung für mich um herauszufinden, ob man bei einem Abend/Nachtspaziergang ganz ohne Stativ brauchbare Bilder freihand machen kann. Ich habe die Bilder in Lightroom soweit entrauscht, bis sie brauchbar sind und als JPG in voller Größe exportiert, siehe „Original“ Links. Alle Aufnahmen sind freihand aufgenommen. Fazit bisher: Das Fotografieren mit der 5D Mark III macht viel mehr Spaß als mit der 5D Mark II oder der 1Ds Mark III. Die Haptik ist einfach toll, die Lupe hilft ungemein bei der 100% Ansicht auf dem Monitor, die Kamera ist superschnell und so leise. Ich bin begeistert. Man kann mit der Kamera gut bis 6.400 ISO arbeiten. Bei 12.800 und 25.600 ISO ist das Rauschen natürlich siginifikant. Aber man kann in der Nacht ein wenig abblenden und etwas mehr Tiefenschärfe erzeugen. Für Veranstaltungen bei gedämpften Licht ist die höhere Lichtstärke natürlich sehr wertvoll. |
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Dieses Foto habe ich neben Entrauschen weiter in Lightroom korrigiert
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Dieses Foto habe ich neben Entrauschen weiter in Lightroom korrigiert
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Dieses Foto habe ich neben Entrauschen weiter in Lightroom korrigiert
Original hier (Lightroom 4.1 RC)
Dieses Foto habe ich neben Entrauschen weiter in Lightroom korrigiert (alles rausgeholt was ging mit meinen bescheidenen Mitteln)
Original hier (Lightroom 4.1 RC)